Leistungen

Was ist Osteopathie ?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Behandlungsmethode. Sie hat ihren Ursprung in dem Jahr 1874 und wurde durch Andrew Taylor Still ins Leben gerufen.

Die Grundbausteine basieren auf der menschlichen Embryologie, Anatomie, Physiologie sowie der Neurologie.

Ziel ist es, diese Systeme in eine funktionelle und ganzheitliche Einheit zu bringen und somit dem Körper den bestmöglichen Regenerations-und Heilungsprozess zu ermöglichen.

Philisophie der Osteopathie ist es, nicht die Krankheit selbst zu heilen sondern Gesundheit zu finden.

Demnach liegt der Fokus in der Osteopathie nicht immer darauf, die Symptome zu behandeln, die von einer schmerzauslösenden Struktur entstehen, sondern die Ursache für die Beschwerden herauszufinden. Diese Ursache wird durch Untersuchungen folgender 3 Systeme lokalisiert:

  • Im parietal System (Gelenke, Muskeln, Knochen, Sehnen, Faszien),
  • im viszeralen System (Verklebungen und Narben im Organbereich),
  • im kranio-sakralen System (Verbindung von Kreuzbein und Schädel, Nervensystem).

Diese 3 Pfeiler werden innerhalb einer Behandlung  gründlich untersucht und im nächsten Schritt behandelt, sodass die Ursache behoben und eine ganzheitliche Therapie des Körpers erzielt wird.

Abrechnung

Die Abrechnung einer osteopathischen Behandlung erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung Heilpraktiker (GebüH) und ist eine Privatleistung. Es ist uns nicht gestattet, Pauschalbeträge zu berechnen. Die Behandlungskosten richten sich nach Ihrem Beschwerdebild und der durchgeführten Behandlung.

Die Dauer eines osteopathischen Termins beträgt ca. 40 Minuten. Die Behandlungskosten belaufen sich hierbei auf einen Betrag von 85,00€ – 95,00€.

Im Rahmen der ersten Behandlung erfolgt eine ausgiebige Aufnahme Ihres Gesundheitsprofils, um folglich erste gezielte Behandlungsreize zu setzen.

Wichtige Info für Sie: Einige gesetzliche Krankenkassen und fast alle private Krankenversicherungen bezuschussen die osteopathische  Behandlung. Informieren Sie sich daher am besten vorab bei Ihrer Krankenkasse/- Krankenversicherung über die aktuellen Bedingungen und Konditionen.

Gesetzliche Krankenversicherung

Eine Übersicht der Bedingungen und Bezuschussungen einer osteopathischen Behandlung aller gesetzlichen Krankenkassen finden Sie unter (Angaben ohne Gewähr):

www.osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html

Voraussetzung für die Bezuschussung der Behandlungskosten durch Ihre Krankenkasse ist eine ärztliche Empfehlung für Osteopathie, die durch Ihren Arzt (Hausarzt, Orthopäde, Urologe, Zahnarzt etc.) auf einem Privatrezept ausgestellt wird.

Private Krankenversicherung und Heilpraktikerzusatzversicherte

Die Abrechnung erfolgt ebenfalls auf Grundlage der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Privatkassen und Beihilfestellen übernehmen in der Regel einen großen Teil der Kosten für Behandlungen, falls die Erstattung von Heilpraktikerleistungen nicht vertraglich eingeschränkt ist.

Ausfallgebühren

Wir bitten um Verständnis, dass von Ihnen gebuchte Termine, die weniger als 24 Werktagsstunden vorher abgesagt werden, sowie nicht wahrgenommene Termine mit einer Ausfallgebühr in Rechnung gestellt werden. Sollten Sie uns zwecks einer Terminabsage telefonisch nicht erreichen können, bitten wir Sie, uns eine entsprechende Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder per E-Mail zu hinterlassen.

Was ist Logopädie ?

Die Logopädie befasst sich mit fünf zentralen Bereichen:

Sprache – Sprechen – Stimme – Schlucken – Hören.

Logopädinnen und Logopäden arbeiten in der Praxis präventiv, früherkennend, beratend sowie rehabilitierend und akut mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Unsere Leistungen im Kindes- und Jugendalter

Unsere Leistungen im Erwachsenenalter

Ausfallgebühren

Wir bitten um Verständnis, dass von Ihnen gebuchte Termine, die weniger als 24 Werktagsstunden vorher abgesagt werden, sowie nicht wahrgenommene Termine mit einer Ausfallgebühr in Rechnung gestellt werden. Sollten Sie uns zwecks einer Terminabsage telefonisch nicht erreichen können, bitten wir Sie, uns eine entsprechende Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder per E-Mail zu hinterlassen.

Was ist Physiotherapie ?

Bei der Physiotherapie handelt es sich um eine Kombination aus aktiven und passiven Therapieformen, um körperliche Beschwerdesymptomatiken gezielt und nachhaltig zu behandeln. Ziel ist die Linderung und Befreiung von Schmerzen, das Anlernen von aktiven Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung des Muskelapparates sowie die Durchblutungsförderung von chronisch unterversorgten Muskel- und Bindegewebsstrukturen.  

Die Physiotherapie findet ihre Anwendung bei akuten Beschwerdebildern, chronischen Schmerzsyndromen, nach operativen Eingriffen mit dem Ziel der Rehabilitation sowie im präventiven Sektor. Neben der manuellen Versorgung der betroffenen Strukturen bedient sich die Physiotherapie auch physikalischen Maßnahmen, wie zum Beispiel der Wärme- und Kältetherapie, um die schmerzauslösende Struktur bestmöglich zu versorgen.

Die angesprochenen Zielgruppen sind sehr breit gefächert. So können Klienten von Jung bis Alt gezielt untersucht und behandelt werden.

Leistungen im Überblick

Ausfallgebühren

Wir bitten um Verständnis, dass von Ihnen gebuchte Termine, die weniger als 24 Werktagsstunden vorher abgesagt werden, sowie nicht wahrgenommene Termine mit einer Ausfallgebühr in Rechnung gestellt werden. Sollten Sie uns zwecks einer Terminabsage telefonisch nicht erreichen können, bitten wir Sie, uns eine entsprechende Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder per E-Mail zu hinterlassen.

Was ist Ernährungsberatung

Die Ernährungsberatung konzentriert sich nicht ausschließlich auf Gewichtsreduktion, sondern bietet ein ganzheitliches Verständnis von Ernährung und Wohlbefinden. Die individuelle Beratung fördert eine gesunde Beziehung zu Lebensmitteln und unterstützt dabei, persönliche Gesundheitsziele zu erreichen. Ziel ist es, ausgewogene Essgewohnheiten zu entwickeln, die zu einem nachhaltigen Lebensstil passen. Die Beratung richtet sich an alle, die ihre Energie steigern, die Verdauung verbessern oder bewusster essen möchten. Wichtig ist uns vor allem, dass es bei der Ernährung kein schwarz-weiß-Denken gibt. Wir arbeiten gemeinsam an Nuancen und integrieren so viele Vorlieben wie möglich.

Außerdem helfen wir bei den Themen:

Leistungen im Überblick

Individuelle Ernährungsberatung:
Erstellung spezifischer Ernährungspläne, die individuell auf die gesundheitlichen Bedürfnisse der Klient*innen abgestimmt sind. Die persönliche Beratung berücksichtigt aktuelle Beschwerden, Lebensstil und individuelle Ziele.

Ernährungscoaching bei gesundheitlichen Beschwerden:
Beratung und Unterstützung bei der Ernährungsumstellung für Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden wie Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Ziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität.

Präventionsberatung:
Fachkundige Beratung zur Vorbeugung von ernährungsbedingten Erkrankungen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Strategien, die eine gesunde Lebensweise unterstützen und langfristig zur Gesundheitsförderung beitragen.

Workshops und Seminare:
Angebot von Workshops und Seminaren zu einer Vielzahl von Themen rund um die Ernährung, wie z. B. gesunde Ernährung, Meal-Prep, nachhaltige Ernährung oder vegetarische/vegane Ernährung. Diese Veranstaltungen richten sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Gruppen.

Sporternährung:
Beratung von Freizeit- und Profisportler*innen zur Optimierung der Ernährung für eine gesteigerte Leistung und bessere Regeneration. Die Empfehlungen basieren auf den spezifischen Anforderungen des Trainings und den individuellen Zielen.

Anthropometrie:
Durch präzise Körpermessungen wie Körperfettmessung mit dem Kaliper, Gewichtsermittlung und Körperzusammensetzungsanalyse wird der Ernährungsstatus ermittelt. Diese Daten bilden die Grundlage für die Erstellung individueller Ernährungspläne und die Überwachung des Fortschritts. Die Messungen unterstützen eine fundierte Beratung, die auf die spezifischen körperlichen Gegebenheiten und Ziele der Klient*innen abgestimmt ist. 

*Unsere Beratung ersetzt keinen ärztlichen Rat.

Abrechnung

Die Dauer einer Ernährungsberatung mit oder ohne Anamnesegespräch beträgt. ca. 45-60 Minuten. Die Beratungskosten belaufen sich hierbei auf einen Betrag von 120-140€.

Ausfallgebühren

Wir bitten um Verständnis, dass von Ihnen gebuchte Termine, die weniger als 24 Werktagsstunden vorher abgesagt werden, sowie nicht wahrgenommene Termine mit einer Ausfallgebühr in Rechnung gestellt werden. Sollten Sie uns zwecks einer Terminabsage telefonisch nicht erreichen können, bitten wir Sie, uns eine entsprechende Nachricht auf unserem Anrufbeantworter oder per E-Mail zu hinterlassen.

Infrarotkabine

Die Infrarotstrahlung geht im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut. Deshalb wird sie auch Tiefenwärme genannt. Im Gegensatz zur Sauna erwärmt die Infrarotstrahlung nicht die Luft rundherum, sondern den Körper direkt. Die Infrarotstrahlung dringt dabei tief in den Körper ein und zeigt ihre Wirkung in verschiedenen Bereichen.

Eine Anwendung sollte ca. 20 Minuten durchgeführt werden. Planen Sie hier gerne insgesamt 30 Minuten Zeit ein, damit Sie auch vor und nach der Anwendung entspannt an- und abreisen können.

Kosten

Infrarotwärme                                           17,50€

Infrarotwärme + Solevernebelung         21,00€

Zusätzliche Person                                    5,00€

Solevernebelung

Die Kombination aus Infrarot-Tiefenwärme und dem gesunden solehaltigen Meeresklima sind perfekt für Ihre Atemwege und ihr allgemeines Wohlbefinden.
Das Gerät wird mit Wasser und unjodiertem Salz befüllt, es vernebelt durch Ultraschall einen mikroskopisch feinen Salznebel, der von den Atemwegen und der Haut aufgenommen wird.

Ihre Vorteile auf einen Blick


Seit Jahrhunderten ist Salz wegen seiner heilenden Wirkung bekannt. Auch heute noch werden Salzstollen besucht und Kuren am Meer verordnet.

Nun wurde eine wirkungsvolle Technologie entwickelt, die die Luftfeuchtigkeit in der Infrarotkabine hebt und die Inhalation mit einer Solelösung ermöglicht.
Die vernebelte Sole tut nicht nur der Atmung gut, auch die medizinische Wirksamkeit von Sole-Anwendungen bei vielen Hautkrankheiten ist unbestritten.

Yoga

Yogasteps – Raum für Entwicklung

Yoga bedeutet Verbindung – zu Dir selbst und Deinem innersten Wesen.

Meine Vision für Dich: Du hast die Chance durch meine Angebote (wieder) zu Deinem Strahlen, Deiner Lebendigkeit, Deiner Leichtigkeit, all‘ das gepaart mit innerer Ruhe, zu finden.

Du findest bei mir Yoga, dancit®(Tanzen) und Coaching,

Steps bedeutet: in Deinem eigenen Tempo. Ein Schritt vor und einer zurück ist kein Rückschlag, sondern ein Cha-Cha-Cha!

Entwicklung kann bedeuten:

Entwicklung vorwärts: Du lernst bzw. entdeckst etwas neues oder Du gehst mutige Schritte vorwärts.

Du *ENT-wickelst* Dich und legst Schicht für Schicht Dein inneres Licht frei

Namasté, Deine Sandra

Kurse im Überblick

dancit®

Dienstag 17:45 – 18:45 Uhr

Yin Yoga

Dienstag 19:15 – 20:30 Uhr 

Yoga

Mittwoch 18:30- 19:45 Uhr 

Anmeldung/Kontakt